Gleichstellung

Schutz vor Diskriminierung und Belästigung: Dein Studium soll ein sicherer Raum sein

Leider erleben auch heute noch einige von euch Diskriminierung oder sexualisierte Belästigung im Rahmen des Studiums. Oft steht ihr in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den betreffenden Personen und fühlt euch allein gelassen. Dabei sollte das Studium ein sicherer Raum zum Lernen und Wachsen sein.

Die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) nimmt solche Vorfälle sehr ernst und hat Maßnahmen ergriffen, um betroffene Personen zu unterstützen und gegen die Täter vorzugehen.

Neben dem Gleichstellungsteam der UMG stehen euch nun auch zwei studentische Gleichstellungsbeauftragte zur Seite, an die ihr euch jederzeit vertraulich wenden könnt:

Beauftragte für Gleichstellung und Diversität

  • Alina Jessen (sie/ihr)
  • Sebastian Paschen (er/ihm)

Beide sind ebenfalls im FSRmed aktiv. Für vertrauliche Anfragen haben wir eine separate E-Mail-Adresse eingerichtet, die nur von ihnen eingesehen werden kann: medstud-gleichstellung(at)uni-greifswald(dot)de.

Falls ihr weitere Informationen zu Anlaufstellen sucht oder Hilfte benötigt, könnt ihr euch jederzeit ebenfalls an das Gleichstellungsteam der UMG wenden: gleichstellungumg(at)med.uni-greifswald(dot)de. Auf der Website der UMG befindet sich zudem ein Kontaktformular, wo ihr anonym euer Anliegen schildern könnt: https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/ueber-die-umg/gleichstellungsbeauftragte/kontaktformular

Eure Privatsphäre wird in jedem Fall gewahrt, und ihr müsst keine Nachteile befürchten. Jede Rückmeldung hilft uns, das Studienumfeld sicherer und fairer für alle Studierenden zu gestalten.

Eure studentischen Ansprechpartner*innen

E-Mail: medstud-gleichstellung@uni-greifswald.de Eure Anfrage wird streng vertraulich behandelt. Durch den Kontakt erfahrt ihr keinerlei Nachteile.

Beratungsangebote

Mental Health oder psychische Gesundheit ist eine Voraussetzung dafür, das Leben zu genießen, sich subjektiv wohlzufühlen und am sozialen Leben teilzuhaben. Ist das seelische Wohlbefinden beeinträchtigt, können sich psychische Auffälligkeiten und Störungen mit Krankheitswert entwickeln. 
Uns ist es wichtig zu sagen: Egal wie es euch geht, es ist weder peinlich noch schlimm! 
Ihr könnt dafür nichts. 
Wir wollen euch hier ein paar Möglichkeiten aufzeigen, an wen ihr euch als Betroffene wenden oder welche Kontaktstellen ihr Betroffenen in eurem Umfeld weiterempfehlen könnt. 
Die Angebote sind in Selbsthilfe, studentische Angebote, Hotlines, externe Beratungsmöglichkeiten, universitäre Ansprechpartner und professionelle Hilfe gegliedert und enthalten neben Anlaufstellen für psychische Gesundheit auch solche für Gleichstellung, soziale Unterstützung, Gewaltopfer u. v. m. 
 

Seid achtsam mit- und füreinander!
 

Das Studierendenwerk bietet eine psycho-soziale Beratung. Dort könnt ihr eine Sozialberatung oder in Notfällen auch eine psychische Beratung in Anspruch nehmen. Schaut dazu am besten auf die Seite der Uni: https://www.uni-greifswald.de/studium/ansprechpartner/psycho-soziale-beratung/

Für körperlich oder psychisch diverse und/oder chronisch kranke Studierende gibt es an der Universität den Behindertenbeauftragten. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.uni-greifswald.de/studium/ansprechpartner/behindertenbeauftragte/

Offizielle Ansprechpartner*innen an der Universitätsmedizin Greifswald

Hilfe zur Selbsthilfe

 

Studentische Ansprechpartner: 

 

Kostenlose, vertrauliche Beratung durch das Studierendenwerk https://www.stw-greifswald.de/soziales

 

Telefonische Unterstützung - anonym und kostenlos

Externe Beratungsangebote

Professionelle Hilfe

Institut für Medizinische Psychologie (UMG): 

Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) – Institut für Psychologie (Uni)

Klinik/Poliklinik für Psychiatrie & Psychotherapie (UMG)

Vielen Dank an das Team des webmoritz** und der Nightline für ihr niederschwelliges Hilfsangebot.

*Die UMG = Unimedizin ist mit ihren Anlaufstellen für die Studierenden der Human-/Zahnmedizin, klinischen Pflegewissenschaften, Biomedical Science und den Master Humanbiologie zuständig (sowie für alle Beschäftigten der UMG). 
Alle anderen Studierenden können sich an die Ansprechpartner der Universität Greifswald wenden: 
Übersicht: https://typo3.uni-greifswald.de/?id=256865 
Übersicht: https://www.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/1_Universitaet/1.2_Organisation/1.2.4_Leitung_und_Gremien/Konfliktmanagement/Anlaufstellen.pdf 
Diskriminierung: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/antidiskriminierung/ 
Behinderung: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/beauftragte/behindertenbeauftragte-fuer-studierende/ 
Sucht: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/beauftragte/suchtbeauftragter/ 

**Artikel des webmoritz: "Wo könnt ihr Hilfe bekommen?" https://webmoritz.de/2021/06/23/wie-geht-es-uns-studie-zur-sozialen-und-psychischen-situation-der-studierenden/