Gleichstellung
Schutz vor Diskriminierung und Belästigung: Dein Studium soll ein sicherer Raum sein
Leider erleben auch heute noch einige von euch Diskriminierung oder sexualisierte Belästigung im Rahmen des Studiums. Oft steht ihr in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den betreffenden Personen und fühlt euch allein gelassen. Dabei sollte das Studium ein sicherer Raum zum Lernen und Wachsen sein.
Die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) nimmt solche Vorfälle sehr ernst und hat Maßnahmen ergriffen, um betroffene Personen zu unterstützen und gegen die Täter vorzugehen.
Neben dem Gleichstellungsteam der UMG stehen euch nun auch zwei studentische Gleichstellungsbeauftragte zur Seite, an die ihr euch jederzeit vertraulich wenden könnt:
Beauftragte für Gleichstellung und Diversität
- Alina Jessen (sie/ihr)
- Sebastian Paschen (er/ihm)
Beide sind ebenfalls im FSRmed aktiv. Für vertrauliche Anfragen haben wir eine separate E-Mail-Adresse eingerichtet, die nur von ihnen eingesehen werden kann: medstud-gleichstellung(at)uni-greifswald(dot)de.
Falls ihr weitere Informationen zu Anlaufstellen sucht oder Hilfte benötigt, könnt ihr euch jederzeit ebenfalls an das Gleichstellungsteam der UMG wenden: gleichstellungumg(at)med.uni-greifswald(dot)de. Auf der Website der UMG befindet sich zudem ein Kontaktformular, wo ihr anonym euer Anliegen schildern könnt: https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/ueber-die-umg/gleichstellungsbeauftragte/kontaktformular
Eure Privatsphäre wird in jedem Fall gewahrt, und ihr müsst keine Nachteile befürchten. Jede Rückmeldung hilft uns, das Studienumfeld sicherer und fairer für alle Studierenden zu gestalten.
Beratungsangebote

Mental Health oder psychische Gesundheit ist eine Voraussetzung dafür, das Leben zu genießen, sich subjektiv wohlzufühlen und am sozialen Leben teilzuhaben. Ist das seelische Wohlbefinden beeinträchtigt, können sich psychische Auffälligkeiten und Störungen mit Krankheitswert entwickeln.
Uns ist es wichtig zu sagen: Egal wie es euch geht, es ist weder peinlich noch schlimm!
Ihr könnt dafür nichts.
Wir wollen euch hier ein paar Möglichkeiten aufzeigen, an wen ihr euch als Betroffene wenden oder welche Kontaktstellen ihr Betroffenen in eurem Umfeld weiterempfehlen könnt.
Die Angebote sind in Selbsthilfe, studentische Angebote, Hotlines, externe Beratungsmöglichkeiten, universitäre Ansprechpartner und professionelle Hilfe gegliedert und enthalten neben Anlaufstellen für psychische Gesundheit auch solche für Gleichstellung, soziale Unterstützung, Gewaltopfer u. v. m.
Seid achtsam mit- und füreinander!
Das Studierendenwerk bietet eine psycho-soziale Beratung. Dort könnt ihr eine Sozialberatung oder in Notfällen auch eine psychische Beratung in Anspruch nehmen. Schaut dazu am besten auf die Seite der Uni: https://www.uni-greifswald.de/studium/ansprechpartner/psycho-soziale-beratung/
Für körperlich oder psychisch diverse und/oder chronisch kranke Studierende gibt es an der Universität den Behindertenbeauftragten. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.uni-greifswald.de/studium/ansprechpartner/behindertenbeauftragte/
Offizielle Ansprechpartner*innen an der Universitätsmedizin Greifswald
- Gleichstellungs- & Antidiskriminierungsbeauftragte:
Dr. med. Stine Lutze, Prof. Dr. med. Sylvia Stracke (sexualisierte Diskriminierung/Belästigung, Teil-/Elternzeit, gendergerechte Sprache)
https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/ueber-die-umg/gleichstellungsbeauftragte/
Büro: Haus K, 1. Etage, Raum 1.31, Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
Tel.: 03834 86 5874
Mail: gleichstellungumgmed.uni-greifswaldde
Kontaktformular: https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/ueber-die-umg/gleichstellungsbeauftragte/kontaktformular/
- Schwerbehindertenvertretung: https://www2.medizin.uni-greifswald.de/index.php?id=1651
Mail:
→ Vertrauensperson Ralf Brinkmann: Tel: 03834 86-5437, Mail: ralf.brinkmannmed.uni-greifswaldde
→ Inklusionsbeauftragter Martin Gottschall: Tel: 03834 86-5120, Mail: martin.gottschallmed.uni-greifswaldde
- Studieren mit Kind (Übersicht Angebote und Ansprechpartner): https://ecampus2.med.uni-greifswald.de/studikids/
- Klinisches Ethikkomitee – Bewältigung ethischer Konflikte in der Patientenversorgung https://www.medizin.uni-greifswald.de/kek/index.php?id=557
Tel.: 03834 86 22308 (Mo-Fr 9-13 Uhr)
E-Mail:
Hilfe zur Selbsthilfe
- KrisenKompass-App zur Selbsthilfe und Suizidprävention: https://www.telefonseelsorge.de/krisenkompass/
→ Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.synergeto.crisis.compass&hl=de&pli=1
→ Apple: https://apps.apple.com/de/app/krisen-kompass/id1478418778 - Digitale Gesundheitsanwendungen (Apps bei (psychischen) Erkrankungen auf Rezept): https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis?category=%5B%2277%22%5D
- Patienteninformationen der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung:
https://www.dptv.de/die-dptv/publikationen/patienteninformationen/ - Unterstützende Videos in der Corona-Pandemie – größtenteils gelöscht aber Material noch abrufbar: https://psychologie.uni-greifswald.de/43051/lehrstuehle-ii/klinische-psychologie-und-psychotherapie/corona-pandemie/psychologische-unterstuetzung-im-umgang-mit-der-corona-pandemie/videoclips-zur-psychologischen-unterstuetzung/#c1643291
- Psychologische Hilfe in der Corona-Krise (Deutsche Gesellschaft für Psychologie) https://psychologische-coronahilfe.de/
- Selbsthilfegruppen
→ Übersicht: https://selbsthilfe-mv.de/datenbank/
→ depressive und Angsterkrankungen https://psychologie.uni-greifswald.de/gemeinsam/selbsthilfegruppe-wir-helfen-uns-selbst/
→ Einsamkeit selbsthilfestw-greifswaldde
Studentische Ansprechpartner:
- Studentische Gleichstellung: Alina Jessen und Sebastian Paschen, Mail: medstud-gleichstellunguni-greifswaldde
- AG Medizin und Menschenrechte, Mail: infomum-hgwde
- AG StudySmart (Lernorganisation, Mental Health) fsr-med-studysmartuni-greifswaldde
- Nightline (Telefonseelsorge) Tel.: 03834 863016 (Di. & Do. von 21-01 Uhr)
- AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss)
https://stud.uni-greifswald.de/organe-und-struktur/asta/asta-ansprechpartner/
→ Referat für Soziales/Gleichstellung/Antidiskriminierung sowie Studium/Lehre - Studentische Rechtsberatung ParaGreif e. V. https://paragreif.de/, Kontaktformular: https://paragreif.de/rechtsberatung/
Kostenlose, vertrauliche Beratung durch das Studierendenwerk https://www.stw-greifswald.de/soziales
- Sozialberatung (Hilfe zur Selbsthilfe, Beratung zu finanziellen/rechtlichen/sozialen Aspekten, Internationals, Studienorganisation, gesundheitlicher Einschränkung) Sprechzeiten: Di 9-12 und 14-17 Uhr, Bahnhofstraße 44b, 17489 Greifswald
Dr. Jana Kolbe beratung@stw-greifswald.de 03834 4619051;
Vivien Dale dale@stw-greifswald.de 03834 4619054 - Rechtsberatung – mit einem Beratungsschein ausgestellt durch die Sozialberatung https://www.stw-greifswald.de/soziales/rechtsberatung
- Psychologische Beratung (u. a. bei Studienschwierigkeiten, Lern- und Arbeitsstörungen, Stressbewältigung, Prüfungsangst, Ablösungskonflikte, Identitätsprobleme, Suchtverhalten; KEIN Therapieangebot)
→ Akutsprechstunde (Di 9-11 Uhr): Bahnhofstraße 44b, 17489 Greifswald
→ Onlinesprechstunde (Fr 9-13 Uhr): meet.opentalk.eu/room/4e3620bb-884d-454c-ae5a-973ec4557fda
→ Nach Vereinbarung: Josef Löbke loebke@stw-greifswald.de, Judith Köhler koehler@stw-greifswald.de, Julia Keim keim@stw-greifswald.de
Telefonische Unterstützung - anonym und kostenlos
- Telefonseelsorge 24/7 (Suizidprävention, Einsamkeit, Krise, Sorgen)
Tel.: 0800 1110111 oder 0800 1110222 oder 116 123
Mail oder Chat: https://www.telefonseelsorge.de/
- Nightline Greifswald (von Studis für Studis): www.nightline-greifswald.de
Tel.: 03834 863 016 (Di. & Do. von 21-01 Uhr)
Mail: kontaktnightline-greifswaldde
- Nummer gegen Kummer 24/7: www.nummergegenkummer.de
→ Für Kinder und Jugendliche: Tel.: 116111 oder Chatberatung: https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/
→ Elterntelefon: 0800 1110550
→ Helpline Ukraine: 0800 5002250
- Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de
Info-Telefon: 0800 33 44 533 (Mo/Di/Do: 13–17 Uhr; Mi/Fr: 8:30 – 12:30 Uhr)
Mail: bravetogetherdeutsche-depressionshilfede
- Gewalt gegen Frauen – Hilfetelefon 24/7: https://www.hilfetelefon.de/
Tel.: 0800 116016
Mail-/Chatberatung: https://onlineberatung.hilfetelefon.de/
- Hilfetelefon für Schwangere in Not (24/7 in 19 Sprachen): 0800 4040020
Externe Beratungsangebote
- Liste aller Beratungsstellen in Vorpommern-Greifswald
https://psychologie.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/mnf/psychologie/physiologischeklinischepsych/ZPP/Soziale_Beratungsstellen_in_VG_200416.pdf
Hilfsangebote in Greifswald: https://zpp.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/mnf/psychologie/physiologischeklinischepsych/ZPP/ZPP/Flyer_-_Hilfsangebote_in_Greifswald_und_Umgebung.pdf - u. a. Beratungsstellen der Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Diakonie, Volkssolidarität, Johanna-Odebrecht-Stiftung, DRK, Weißer Ring, Frauenhäuser, Blaues Kreuz, Profamilia
- Sozial-/Familien-/Schuldner-/Essstörungs-/Sucht-/AIDS-Beratung; sowie Beratung für Menschen mit Behinderung, Migrationsgeschichte und Gewalterfahrung
- Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Familie/Familie/Schwangerschaftskonfliktberatung Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V.
Silke Kischko
Johann-Sebastian-Bach-Str. 21, 17489 Greifswald
Tel.: 03834 89 76 22 Mail: eflkdw-greifswaldde
https://kdw-greifswald.de/beratung-und-hilfe-bei-problemen/schwangerschaftsberatung/
- Sozialamt - Amt für Jugend, Soziales und Familie
Spiegelsdorfer Wende, Haus 2 17491 Greifswald
Tel.: 03834 524530 jugend-sozialesgreifswaldde
→ Notdienst des Jugendamtes Tel.: 03834 777870
Professionelle Hilfe
Institut für Medizinische Psychologie (UMG):
- Der psychotherapeutische Dienst bietet eine Mitarbeitendensprechstunde an. Beschäftigte und Studierende der UMG können bis zu fünf unverbindliche, kostenlose und anonyme Beratungstermine mit psychologischen Psychotherapeut*innen in Anspruch nehmen. Der Beratungsgrund muss nicht zwingend im Zusammenhang mit beruflichen Erlebnissen stehen. Die Sprechstunde umfasst individuelle Beratung, Krisenintervention, Psychoedukation und Ressourcenaktivierung.
https://www2.medizin.uni-greifswald.de/medpsych/versorgung/psychotherapeutischer-dienst/mitarbeitenden-sprechstunde/
Telefon: 03834 86 5698
E-Mail: - „WIR für UNS“-Team: Vor- und Nachsorge bei belastenden Ereignissen im Beruf (Infoveranstaltungen, Entlastungsgespräche bis 24h nach Anfrage, professionelle Ansprechpartner) https://www2.medizin.uni-greifswald.de/medpsych/wir-fuer-uns/
Tel: 03834 86 5621
Mail: wir-fuer-unsmed.uni-greifswaldde
Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) – Institut für Psychologie (Uni)
- Anmeldung zur Psychotherapie in der Ambulanz
→ v. a. bei Depressionen, Ess-/Angst-/Stress- und Traumafolgestörungen
→ Behandlungsangebot zusätzlich zur Regelversorgung, dient auch Lehre & Forschung
→ Alternativangebote bei Therapieplatzsuche
https://zpp.uni-greifswald.de/psychotherapie/startseite-fuer-patienten-und-patientinnen/
Klinik/Poliklinik für Psychiatrie & Psychotherapie (UMG)
- Trauma-Ambulanz (Gewaltopfer können sich ohne Überweisung anmelden)
Ellernholzstr. 1-2, 17475 Greifswald
Tel.: 03834 86 6916
E-Mail: - Psychiatrische Hochschulambulanz (Erstkontakt zur Diagnose/Beratung ohne Überweisung)
Tel: 03834 86 6916 oder 03834 86 6888
Mail psychiatrie-hochschulambulanzmed.uni-greifswaldde - ÜBERWEISUNGSPFLICHTIG:
- Psychiatrische Institutsambulanz - https://www2.medizin.uni-greifswald.de/psych/klinik/psychiatrische-institutsambulanz-pia/
→ Ellernholzstr. 1-2, zusätzlicher Schwerpunkt: ADHS;
Tel: 03834 86 6916, E-Mail: pia1med.uni-greifswaldde
→ Walther-Rathenau-Str. 43-45, zusätzliche Schwerpunkte: Schwangerschaft; Adipositas
Tel: 03834 86 6888, E-Mail: pia3med.uni-greifswaldde
- Tagesklinik (über Ambulanz oder 03834 86 6893)
- Psychiatrische Station (Aufnahmetermin: Frau Krowas, 03834 86 6909) - Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH: Suchtberatung und Behandlungsstelle
Lange Straße 10, 17489 Greifswald
Tel.: 03834 892440 - Fachambulanz für Alkohol- und Drogenkranke
Friedrich-Löffler-Str. 13a, 17489 Greifswald
Tel.: 03834 899235 - Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH - Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Gützkower Landstraße 69, 17489 Greifswald
Tel.: 03834 5430 - Falls hier noch nicht das richtige dabei war: https://www.psychiatriewegweiser.sozialpsychiatrie-mv.de/
https://psychologie.uni-greifswald.de/gemeinsam/anlaufstellen-und-angebote/
Vielen Dank an das Team des webmoritz** und der Nightline für ihr niederschwelliges Hilfsangebot.
*Die UMG = Unimedizin ist mit ihren Anlaufstellen für die Studierenden der Human-/Zahnmedizin, klinischen Pflegewissenschaften, Biomedical Science und den Master Humanbiologie zuständig (sowie für alle Beschäftigten der UMG).
Alle anderen Studierenden können sich an die Ansprechpartner der Universität Greifswald wenden:
Übersicht: https://typo3.uni-greifswald.de/?id=256865
Übersicht: https://www.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/1_Universitaet/1.2_Organisation/1.2.4_Leitung_und_Gremien/Konfliktmanagement/Anlaufstellen.pdf
Diskriminierung: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/antidiskriminierung/
Behinderung: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/beauftragte/behindertenbeauftragte-fuer-studierende/
Sucht: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/beauftragte/suchtbeauftragter/
**Artikel des webmoritz: "Wo könnt ihr Hilfe bekommen?" https://webmoritz.de/2021/06/23/wie-geht-es-uns-studie-zur-sozialen-und-psychischen-situation-der-studierenden/