Wie bewirbt man sich auf einen Studienplatz in Greifswald?

Auswahlverfahren

Hier gibt es die genauen Informationen zum Auswahlverfahren in Greifswald: https://adh.med.uni-greifswald.de/

Interviewverfahren

Ihr habt es schon bis zur letzten Hürde vor einem Studienplatz in Greifswald geschafft, aber wie genau sieht diese Hürde eigentlich aus?

Im Wesentlichen ist es ein oft lockeres Gespräch mit zwei Professor*innen  der Universität, bei dem ihr überzeugend darstellen müsst, warum gerade ihr diesen Medizinstudienplatz verdient habt. Die Fragestile der Professor*innen sind natürlich nicht komplett identisch, jedoch werden Fragen aus vorher genannten Themen gestellt. Eine oft gestellte Frage die uns im Vorfeld der Auswahlgespräche erreicht, ist die nach dem richtigen Outfit. Je nach Wetter (wird hatten von Hochsommer bis zu Sturm und Regen alles) reicht ein normal "gehobener" Stil mit z.B. (Jeans-)hose mit Hemd/Bluse und Jacket/Blazer oder ähnlichem. Ihr findet bestimmt das Passende!

Am Tag der Auswahlgespräche werdet ihr zu einer bestimmten Uhrzeit in den Hörsaal der Alten Urologie (3. Stock, letzter Eingang auf der Hofseite) eingeladen. Dort lost ihr eine von fünf Kommissionen und eure Uhrzeit. Die Auswahlgespräche dauern circa bis 18 Uhr, das heißt ihr müsst teilweise recht viel Zeit überbrücken. Um euch das Warten so angenehm wie möglich zu gestalten, organisieren wir jedes Jahr direkt vor den Räumen der Auswahlgespräche (Seminarräume in der Fleischmannstr. 42) einen FSR-Pavillon, wo ihr euch bei Kaffee, Tee oder Kaltgetränken auf euer Gespräch vorbereiten könnt. Genügend Nervennahrung in Form von Obst und Süßigkeiten halten wir auch für euch bereit. Schaut also gerne auf einen Kaffee vorbei und kommt mit uns ins Gespräch. Vielleicht können wir noch ein paar letzte Fragen beantworten, die euch auf der Seele brennen. 

Alle Studierenden sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen uns zu besuchen, um ihre Erfahrungen mit den möglichen neuen Kommilition*innen zu teilen.

Couchbörse

Ihr seid eine*r der Glücklichen, die für das Auswahlgespräch eingeladen wurden? Ihr habt aber keine Lust euch für eine Nacht ein Hotel oder ein Zimmer in der Jugendherberge zu nehmen? Wir organisieren jährlich eine Couchbörse für die Zeit der Auswahlgespräche!

Dabei schreibt ihr einfach eine E-Mail mit dem Betreff SUCHE COUCH an couchsurfing(at)fsrmed(dot)de und bewerbt euch für einen Schlafplatz bei einem eurer hoffentlich zukünftigen Kommiliton*innen! Bitte gebt den Namen an und von wann bis wann ihr gerne in Greifswald unterkommen möchtet. Bitte beachtet, dass wir vielleicht nicht jeder Person einen Platz garantieren können. 

Wir können euch maximal für zwei Nächte einen Schlafplatz anbieten, sodass ihr entspannt anreisen und wieder abreisen könnt. So gewährleisten wir möglichst vielen die Chance auf einen Schlafplatz. Ihr habt dabei nicht nur die Chance schon vor dem Auswahlgespräch erste Kontakte in Greifswald zu knüpfen, sondern könnt eventuell auch schon einige persönliche Berichte und Tipps in Erfahrung bringen. Oder ihr schaut auf ein Bier an unserem schönen Museumshafen vorbei. 

Wie ihr wisst, kommen jedes Jahr für die Auswahlgespräche viele Studienanwärter*innen von weit her und müssen sich in Greifswald einquartieren. Gerade für all die, die finanziell knapp sind, stellt es eine Herausforderung dar, eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Außerdem sind wir der Meinung, dass man mit dem Auswahlgespräch schon genug um die Ohren hat und sich solche Sorgen am Besten gar nicht machen müssen sollte. Deswegen richteten wir 2016 die Couchbörse ein.

So können Studierende für ein paar Nächte jemandem ein Dach über dem Kopf anbieten und vielleicht auch schon ein paar Erfahrungen teilen, um dem Schützling etwas Angst zu nehmen. Wenn ihr also einen Schlafplatz anbieten könnt, schreibt uns doch kurz eine Mail mit dem Betreff BIETE COUCH mit dem Zeitraum, in dem ihr eine oder mehrere Plätze anbieten könnt an couchsurfing(at)fsrmed(dot)de . Wenn sich jemand meldet, werden wir euch dann die Kontaktdaten weitergeben, sodass ihr alles Weitere mit den Auswahlgesprächler*innen absprechen könnt. Sollte etwas nicht klappen, gebt uns doch kurz bitte Bescheid! 

Vielen Dank schon mal im Voraus! Ohne so tatkräftige Unterstützung innerhalb der Studierendenschaft wäre ein solches Projekt nicht möglich.