Amboss
Anmeldung für die Campuslizenz von Amboss
Damit ihr den freien Zugang der Campuslizenz nutzen könnt, benötigt ihr zuerst einen Amboss-Account. Dieser ist ganz einfach unter folgendem Link zu erstellen: https://www.amboss.com/de/account/register
Durch die Registrierung bekommt ihr nun einen Testzugang für Amboss, welcher nach wenigen Tagen abläuft. Mithilfe der Aktivierung der Campuslizenz erhaltet ihr einen unbeschränkten freien Zugang. Diese Freischaltung ist in ein paar einfachen Schritten zu erledigen.
- Über die Navigationsleiste das Einstellungsmenü auswählen (Account Einstellungen).
- Rechts oben befindet sich ein Kästchen „Lizenz-Status“, dort müsst ihr nun Zugang verlängern auswählen.
- Jetzt erscheint eine Option „Anmeldung für Campuslizenz“, dort muss die Universität Greifswald ausgewählt werden und die Universitäts-Mail angegeben werden. Es ist nicht die eigene E-Mail Adresse gemeint, mit welcher ihr den Account angelegt habt. Die Uni-Mail hat folgendes Design: s-eureAbkürzung@stud.uni-greifswald.de Anschließend wird an eure Uni Mailadresse ein Bestätigungslink geschickt.
- Nach Bestätigung ist der Account nun frei nutzbar.
- Beachtet bitte, dass ihr nur 500 Fragen pro Monat (Vorklinik) kreuzen könnt.
WICHTIG:
- Alle 4 Wochen müsst ihr euch einmal im Netzwerk der Universität in euren Amboss-Account einloggen, damit sich die Lizenz verlängert.
- Für die Verifzierung / Verlängerung gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Ihr befindet euch im eduroam (WLAN) der Universität Greifswald. Eine detaillierte Anleitung zur Anmeldung findet ihr auf den Seiten des Rechenzentrums der Universität Greifswald unter folgendem Link. Mit dieser Methode ist eine Verlängerung durch mobile Endgeräte als auch durch Computersysteme möglich. Eduroam ist in den Bibliotheken, Mensen und vielen Gebäuden der Universität gut empfangbar.
- Die zweite Möglichkeit ist die Nutzung des VPN-Zugang der Universität Greifswald. Damit könnt ihr problemlos den Zugang auch unterwegs oder Zuhause verlängern, ohne euch in der Uni aufhalten zu müssen. Mit dem Update auf OpenVPN Connect als Client im Rechenzentrum ist die Zertifizierung und Verlängerung auch mit mobilen Endgeräten möglich. Ansonsten bietet sich diese Lösung vor allem für Computersysteme an. Vergesst nicht die Einstellungen des Proxy-Servers der Universität vorher zu hinterlegen und zu aktivieren, bevor ihr den Verbindungsaufbau mittels VPN startet. Nach dem Trennen der VPN-Verbindung kann es unter Umständen nötig sein, die Einstellungen des Proxy Servers zu deaktivieren, da ihr sonst keine Datenpakete mehr empfangen könnt und offline seid. Unter der Wo bin ich Seite des Rechenzentrums könnt ihr jederzeit überprüfen, ob ihr euch erfolgreich mit dem Uninetz verbunden habt.
- Auf den Seiten des Universitätsrechenzentrums findet ihr ebenfalls, wie ihr euer Uni Postfach auf mobilen Endgeräten oder Computersystemen einrichten könnt.
Bücherpakete
Bücherpakete
Seit dem Wintersemester 2015/2016 bieten wir für besonders bedürftige Studierende Vorklinik-Bücherpakete an. Das bedeutet, dass wir auch denen, die finanziell vor großen Schwierigkeiten stehen, die Chance geben wollen, mit einer vernünftigen Ausstattung an Büchern die Vorklinik zu beginnen. Die Vergabe erfolgt durch uns in Kooperation mit der Sozialberatung des Studierendenwerkes. Dort reicht ihr auch entsprechende Nachweise ein, ihr müsst eure finanzielle Situation also nicht primär vor euren Kommiliton*innen darlegen. Die Sozialberatung hilft euch auch gern beim Ausfüllen des Antrages, ob ihr nun inhaltliche oder sprachliche Verständnisfragen habt oder euch mit den gegebenenfalls beizulegenden Bescheiden nicht auskennt. Das Büro ist in der alten Mensa am Schießwall. Alles Weitere ist in der Richtlinie nachlesbar. Den Antrag findet ihr in der Liste der Downloads (siehe unten). Je ausführlicher und gründlicher ihr den Antrag ausfüllt, desto schneller kann er gegebenenfalls bewilligt werden. Bei Fragen oder Zweifeln wendet euch immer gern an uns oder das Studierendenwerk. Das Bücherpaket ist als Leihgabe gedacht, sodass wir über die Zeit hoffentlich immer wieder die Studierenden, die es wirklich nötig haben, mit unseren Büchern unterstützen können.
Fachschaftsrat Medizin Greifswald
Fleischmannstraße 42, 3.OG, Zimmer 3.26 zu unseren Öffnungszeiten
17475 Greifswald
Mail: info(at)fsrmed(dot)de
Studierendenwerk Greifswald
Sozialberatung Greifswald
Bahnhofstraße 44 b
17489 Greifswald
Dr. Jana Kolbe, Sozialberaterin
- 0 38 34 - 46 190 51
Vivien Dale, Sozialberater
- 0 38 34 - 46 190 52
Mail: beratung(at)stw-greifswald(dot)de
Sprechzeiten:
Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Auf Wunsch kann ein individueller Beratungstermin vereinbart werden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Studierendenwerkes.
Downloads
Bücherpakete Klinik
Seit dem WS 17/18 gibt es analog zu den Bücherpaketen in der Vorklinik eine Klinik-Grundausstattung für finanziell benachteiligte Studierende. Das Paket beinhaltet die Grundausstattung für den klinisch-praktischen Teil und somit Stethoskop, Reflexhammer, Leuchte und ein entsprechendes Buch zu den Untersuchungsmethoden. Die Vergabe erfolgt durch uns in Kooperation mit der Sozialberatung des Studierendenwerkes. Entweder bei uns oder beim Studierendenwek reicht ihr auch entsprechende Nachweise ein, ihr müsst eure finanzielle Situation also nicht primär vor euren Kommiliton*innen darlegen. Die Sozialberatung hilft euch auch gern beim Ausfüllen des Antrages, ob ihr nun inhaltliche oder sprachliche Verständnisfragen habt oder euch mit den gegebenenfalls beizulegenden Bescheiden nicht auskennt. Das Büro befindet sich in der alten Mensa am Schießwall. Alles Weitere ist in der Richtlinie nachlesbar. Den Antrag findet ihr ebenfalls in der Liste der Downloads (siehe unten). Je ausführlicher und gründlicher ihr den Antrag ausfüllt, desto schneller kann er gegebenenfalls bewilligt werden.
Bei Fragen oder Zweifeln wendet euch immer gern an uns oder das Studierendenwerk.
Das Klinikpaket ist als Leihgabe gedacht, sodass wir über die Zeit hoffentlich immer wieder die Studierenden, die es wirklich nötig haben, unterstützen können. Bei Rückfragen, schreibt uns einfach gern eine Mail!
Fachschaftsrat Medizin Greifswald
Fleischmannstraße 42, 3.OG, Zimmer 3.26 zu unseren Öffnungszeiten
17475 Greifswald
Mail: info(at)fsrmed(dot)de
Studierendenwerk Greifswald
Sozialberatung Greifswald
Bahnhofstraße 44 b
17489 Greifswald
Dr. Jana Kolbe, Sozialberaterin
- 0 38 34 - 46 190 51
Vivien Dale, Sozialberater
- 0 38 34 - 46 190 52
Mail: beratung(at)stw-greifswald(dot)de
Sprechzeiten:
Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Auf Wunsch kann ein individueller Beratungstermin vereinbart werden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Studierendenwerkes.
Downloads