Wissenschaft und Promotion
Tag der Wissenschaft

Jedes Jahr lädt der Fachschaftsrat lädt in Kooperation mit dem Dekanat alle Studierenden der Medizin ein, sich am Tag der Wissenschaft der Medizin mit dem Thema Promotion und wissenschaftliches Arbeiten auseinander zu setzen.
Dieser Tag richtet sich an alle wissenschaftsinteressierten und promotionsinteressierten Studierenden, vor allem jedoch an Studierende des 1. Klinischen Jahres, die sich während der Vorträge, den Posterpräsentationen und der Podiumsdiskussion über eine mögliche Promotion an der Universitätsmedizin Greifswald und deren Fördermöglichkeiten informieren können. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung die Möglichkeit direkt erste Kontakte zu den Instituten, Betreuern und Doktoranden herzustellen.
Wir möchten euch ein Forum bieten, aus dem ihr wichtige Hinweise für den Weg zur erfolgreichen Promotion mitnehmen und euer Interesse für die wissenschaftliche Arbeit wecken könnt. Am Tag der Wissenschaft versuchen wir unter anderem folgende Fragen zu beantworten:
- Welche verschiedenen Arten der Promotion gibt es?
- Brauche ich heutzutage überhaupt einen Dr.med. ?
- Wie suche ich mir ein geeignetes Thema?
- Wann und wo sollte ich mit der Suche beginnen?
- Welche Möglichkeiten der finanziellen Förderung gibt es?
Vormittags finden Vorträge zur den Rahmenbedingungen einer medizinischen Promotion und zur Frage “Promotion - Muss das sein?” statt. Außerdem werden euch die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten und Forschungsfelder der Universitätsmedizin vorgestellt.
Danach folgt eine Podiumsdiskussion, in der Kommiliton*innen aus höheren Semestern euch über ihre verschiedenen Wege zur Doktorarbeit berichten und eure Fragen aus studentischer Sicht beantworten.
Nachmittags finden die Poster-Sessions der Institute/Kliniken statt. Hierbei könnt ihr in lockerer Atmosphäre die Doktoranden und Betreuer kennenlernen und in die Promotionsthemen hineinschnuppern.
Neugierig geworden? Dann schaut vorbei! Der Tag der Wissenschaft findet jedes Jahr im April oder Mai statt.
Stipendien
Das Studium und die Promotion kann ziemlich teuer werden. Um Studierende und Promovierende finanziell und ideell zu unterstützen, gibt es viele verschiedene Stipendien.
Gerhard-Domagk-Nachwuchsförderprogramm
Im Rahmen dieses Nachwuchsförderprogramms, das nach Gerhard Domagk benannt wurde, fördert die Universitätsmedizin gezielt exzellente junge Nachwuchswissenschaftler, die bereit sind, ihr Studium für ein Jahr zu Forschungszwecken zu unterbrechen. Dazu werden jährlich maximal 10 Promotions- und maximal 3 Bachelor-Stipendien vergeben. Ein begleitendes Curriculum bietet eine qualifizierte Unterstützung bei der wissenschaftlichen Arbeit und der Karriereplanung.
Alle Infos findet ihr hier: https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/karriere/nachwuchsfoerderung/gerhard-domagk-stipendien/
Wenn ihr Fragen zum Domagk-Stipendium habt, dann fragt gerne bei uns oder bei Frau Halle (miriam.halle@uni-greifswald.de).
weitere Stipendien
Wenn das Domagk-Stipendium nicht das Richtige für euch ist, dann schaut gerne bei https://medizinstipendium.de/ vorbei.
Science Talk
Der ScienceTalk ist ein kürzlich gegründetes Projekt, das sich die Vernetzung und den Austausch von wissenschaftsinteressierten Studierenden, Promovierenden sowie allen anderen Nachwuchswissenschaftler*innen als Ziel gesetzt hat. Dazu organisieren wir regelmäßige Treffen, in denen wir Gäste einladen, über Herausforderungen sprechen oder uns Forschungseinrichtungen anschauen.
Wenn du dabei sein willst oder Fragen zur Promotion hast, dann komm gerne in die Gruppe und dann freuen wir uns, dich bald begrüßen zu dürfen.